ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche von Nietfeld Coaching & Beratung angebotenen Leistungen, u.a. im Rahmen von Einzelcoachings, Coaching in Unternehmen, Seminaren, Workshops, HR Beratung und Beratung für Privatpersonen als auch Unternehmen. Entgegenstehende AGB oder abweichende Bedingungen des Vertragspartners werden nicht anerkannt, es sei denn, der Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ebenfalls für alle zukünftigen Verträge mit dem/der Vertragspartner*in, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.

2. Voraussetzungen

Die Teilnahme an Coachings, Beratungstätigkeiten, Seminaren und Workshops setzt normale körperliche und seelische Belastbarkeit voraus und ist kein Ersatz für eine Psychotherapie. Dem/der Vertragspartner*in bzw. den von ihm/ihr benannten Teilnehmer*innen obliegt die Verantwortung, sich hinsichtlich der individuellen Belastbarkeit mit einem Arzt oder Psychotherapeuten abzusprechen. Jede*r Teilnehmer*in trägt die volle Verantwortung für sich, seine/ihre Entscheidungen und Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching-Sitzungen, Beratungen und Workshops. Für Schäden, die er/sie selbst erleidet oder die er/sie anderen zufügt, haftet der/die Teilnehmer*in im Rahmen der gesetzlichen Regelungen.

3. Leistung

Die Leistungen der Anbieterin werden entsprechend der Veröffentlichungen auf der Website und/oder entsprechend einer individuellen Vereinbarung durchgeführt. Nietfeld Coaching & Beratung schuldet im Rahmen der Coaching-, Workshop-, Verfahrensdurchführungs- und Beratungstätigkeit eine Dienstleistung. Ein Erfolg wird nicht geschuldet. Die Leistungen der Anbieterin werden durch Stefanie Nietfeld persönlich erbracht.

4. Vertragsschluss

Die veröffentlichten Programme des Anbieters im Internet stellen noch kein verbindliches Angebot dar. Ein Vertrag mit Nietfeld Coaching & Beratung kommt erst durch den Buchungsauftrag des/der Vertragspartners*in und die schriftliche Bestätigung (Annahme) von Nietfeld Coaching & Beratung zustande.

5. Honorar

Die Leistungen werden entsprechend der veröffentlichten Ankündigungen oder der individuellen Honorarvereinbarungen berechnet. Alle Honorare sind sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig. Die Rechnungsstellung im Rahmen von Coaching- und Beratungstätigkeiten erfolgt am Monatsende. Die Rechnungsstellung im Rahmen von Workshops und Seminaren erfolgt vor Kurs- bzw. Workshop-Beginn.

6. Termine/Rücktritt

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Die Absage hat schriftlich zu erfolgen. Die Absage per E-Mail ist möglich. Die Absage muss durch den Anbieter rückbestätigt sein. Eine kostenfreie Absage der Einzelcoaching-Termine ist bis spätestens 2 Werktage, aber mindestens 48 Stunden vor dem Termin möglich. Dabei gelten Samstag, Sonntag und nationale sowie regionale Feiertage nicht als Werktag. Im Fall späterer Absage oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig. Eine kostenfreie Absage im Rahmen von Beratungstätigkeiten, Workshops und Seminaren ist nicht möglich. Die Anbieter*in berechnet bei Absagen von Workshops und Seminaren: – bis 21 Tage vor dem Termin 50% des Honorars, – bis zu 14 Tage vor dem Termin 75% des Honorars. Danach wird das gesamte Honorar fällig. Nietfeld Coaching & Beratung ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Ungeachtet sonstiger Gründe gilt dies insbesondere, wenn die Veranstaltung aus nicht von der Anbieterin zu vertretenden Gründen abgesagt werden muss, so z.B. bei Krankheit, Unfall oder in Fällen höherer Gewalt. In diesen Fällen wird die Anbieterin den/die Vertragspartner*in unverzüglich benachrichtigen und das Honorar anteilig erstatten. Über das Honorar hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Anbieterin ist auch berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der/die Teilnehmer*in ein nach Einschätzung der Anbieterin solches Verhalten zeigt, dass der eigene Lernerfolg oder der Lernerfolg der Gruppe gefährdet oder behindert wird und diese/r Teilnehmer*in sein/ihr Verhalten auch nach einer Aufforderung durch die Anbieterin nicht ändert. Eine Rückzahlung des Honorars ist in diesem Fall ausgeschlossen.

7. Haftung

Die Haftung der Anbieterin wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Darüber hinaus wird die Haftung auf die wesentlichen Vertragspflichten beschränkt. Die Haftung ist dann auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Sonstige Schadenersatzansprüche können gegenüber Nietfeld Coaching & Beratung nicht geltend gemacht werden. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

8. Vertraulichkeit

Die Anbieterin verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des/der Vertragspartners*in und/oder der durch den/die Vertragspartner*in benannten Teilnehmer*in vertraulich zu behandeln. Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertrags. Ferner verpflichtet sich die Anbieterin, alle ihr zum Zwecke der Vertragserfüllung überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen die Einsichtnahme Dritter zu schützen. Als Dritte gelten nicht die von Anbieter*in beauftragten Personen und/oder Unternehmen, die zur Erfüllung des Vertrages mit dem/der Vertragspartner*in Leistungen für Nietfeld Coaching & Beratung erbringen.

9. Urheberrechte

Das Urheberrecht an Coaching- und Beratungskonzepten, Kursen, Unterlagen und Produkten der Anbieterin liegt ausschließlich bei Nietfeld Coaching & Beratung. Unterlagen und Konzepte jeder Art dürfen ausschließlich zur persönlichen Nutzung durch den/die Vertragspartnerin verwendet werden. Dem/der Vertragspartnerin ist es nicht gestattet, Unterlagen und/oder Konzepte ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Anbieterin zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen.

10. Sonstiges

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Änderungen und Zusätze zu Verträgen, die im Rahmen der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen werden, bedürfen zu ihrer Gültigkeit und nicht nur zu Beweiszwecken der Schriftform. Mündliche Nebenabreden haben keine Geltung. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht

Vertragserklärungen des/der Vertragspartners*in kann dieser innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Nietfeld Coaching & Beratung, Eckenheimer Landstraße 84, 60318 Frankfurt am Main, info@nietfeld-coaching.de.

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Soweit der Vertragspartner empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben kann, ist er verpflichtet, entsprechenden Wertersatz leisten. Dies umfasst auch die Pflicht zur Erfüllung der vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Vertragspartner mit der Absendung seiner Widerrufserklärung, für den Anbieter mit dem Zugang der Widerrufserklärung.

Frankfurt am Main, 01.01.2024

Nach oben scrollen